Im Unterschied zu Mineral-, Heil- und Quellwasser ist Tafelwasser normalerweise kein Naturprodukt. Es wird aus verschiedenen Wasserarten sowie anderen Zutaten hergestellt. Tafelwasser darf folgende Stoffe enthalten: Trinkwasser und natürliches Mineralwasser, Natursole (besonders salzreiches Wasser) oder Mineralwasser mit erhöhtem Salzgehalt, Meerwasser, Natriumchlorid und weitere zugelassene Zusatzstoffe.
In welchem Verhältnis die verschiedenen Wasserarten gemischt werden dürfen, ist nicht gesetzlich vorgeschrieben. Da Tafelwasser an jedem beliebigen Ort hergestellt und abgefüllt werden kann, ist die Angabe der geografische Herkunft auf dem Etikett nicht erlaubt. Tafelwasser darf in seinem Namen weder den Begriff "natürlich" enthalten, noch einen Brunnen- oder Quellnamen tragen. Tafelwasser muss nicht amtlich anerkannt sein.
Weitere Informationen unter www.mineralwasser.com.