Für Heilwasser gelten dieselben Bestimmungen wie für Mineralwasser. Aber Heilwasser ist noch mehr, denn es wird seit jeher als Naturheilmittel genutzt. Ob ein Heilwasser eher die Verdauung fördert oder den Blutdruck normalisiert, hängt von seiner Zusammensetzung ab, denn in der Regel enthält es einen der folgenden Stoffe in größeren Mengen: Magnesium, Calcium, Fluorid, Sulfat, Hydrogencarbonat oder Kohlendioxid.

Heilwasser ist ein richtiges Arzneimittel: Seine Wirksamkeit ist nachgewiesen und amtlich bestätigt. Nicht jedes Heilwasser eignet sich deshalb für jeden gleich gut! Da sie einen oder mehrere Stoffe in hoher Konzentration enthalten, schmecken manche Heilwässer etwas eigenartig und sind in der Regel wesentlich teurer als Mineralwässer.

Heilwasser wird nach dem Arzneimittelrecht zugelassen, ist aber frei verkäuflich.

Weitere Informationen unter www.mineralwasser.com.