Jedes Mineralwasser ist anders. Deshalb stellt es sich auf dem Etikett kurz vor. Dieses verrät vieles über die kleinen Unterschiede, die Sie dem Wasser nicht ansehen, ja oft nicht einmal schmecken würden.

Natürlich finden Sie den Namen und Ort der Quelle, die sog.  Verkehrsbezeichnung ("natürliches Mineralwasser"), die Füllmenge, Angaben zum Kohlensäuregehalt und den Firmennamen. Wurde Eisen und/oder Schwefel entzogen, so ist dies ebenfalls vermerkt ("enteisent" bzw. "entschwefelt"). Außerdem sind die charakteristischen Bestandteile des Mineralwassers ausgewiesen (Auszug der Analyse mit Hinweis auf das untersuchende Institut).

Obwohl natürliches Mineralwasser fast unbegrenzt haltbar ist und zusätzlich durch Kohlensäure frisch gehalten wird, muss ein Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben sein. Meist ist es auf einen Zeitpunkt etwa zwei Jahre nach der Abfüllung datiert.

Alle diese Angaben geben dem Verbraucher Orientierung bei der Auswahl "seines" Mineralwassers im Handel.