Allerhöchstens vier Tage können wir ohne Wasser überleben. Damit ist Wasser mit Abstand das Kostbarste, was wir haben. Und genau aus diesem Grund wird es auch ganz besonders geschützt und streng kontrolliert. Hierbei unterscheidet man verschiedene Wasserarten wie Mineralwasser, Heilwasser, Quellwasser, Tafelwasser und Leitungswasser. Die genaue Definition der Wasserarten ist in der Mineral- und Tafelwasserverordnung festgehalten. Natürliches Mineralwasser und Heilwasser müssen als einzige Lebensmittel in Deutschland amtlich anerkannt werden. Für Quell-, Tafel- und Leitungswasser gibt es keine so strengen Vorschriften.

Doch Wasser ist nicht gleich Wasser. Auch wenn die meisten sich optisch nur durch die Verpackung unterscheiden, gibt es auch beim Inhalt wichtige Unterschiede. Hier erfahren Sie, was die einzelnen Wasserarten auszeichnet und voneinander unterscheidet und Sie erfahren auch, was das Etikett über ein Mineralwasser alles verrät.

Schauen Sie selbst!