Aufgesprudeltes Leitungswasser liegt im Trend. Die Qualität ist aber regional sehr unterschiedlich, denn Leitungswasser wird zu zwei Dritteln aus Grundwasser und zu einem Drittel aus Oberflächenwasser gewonnen.

Bei der Aufbereitung dürfen verschiedene Chemikalien verwendet werden, und oft legt das Wasser einen weiten Weg im städtischen Rohrsystem zurück.

Natürliches Mineralwasser dagegen muss aus unterirdischen Wasservorkommen stammen und von ursprünglicher Reinheit sein. Es wird am Quellort abgefüllt und benötigt in Deutschland eine amtliche Anerkennung.