In der Regel heißt es: „Hurra, ich bin schwanger.“ Damit es neun Monate später auch heißt: „Hurra, es ist gesund“ sollten werdende Mütter unbedingt auf eine gesunde Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten. Denn ab sofort versorgen Sie Ihr Baby mit. Entsprechend viel Energie, Eiweiß und Mineralstoffe sollte die Nahrung enthalten.

Für Extra-Nährstoffe sorgt natürliches Mineralwasser. Es liefert dem Körper nicht nur genügend Flüssigkeit, sondern auch wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente. Hierbei ist vor allem Calcium wichtig, damit sich die Knochen des Kindes richtig entwickeln.

Aber auch Natrium ist bedeutsam. Bei Schwangeren nimmt die Körperflüssigkeit zu. Dadurch sinkt der Salzgehalt im Blut. Ein Mineralwasser mit viel Natrium bringt den Salzhaushalt wieder ins Gleichgewicht.

Doch aufgepasst: Werdende Mütter sollten nicht übermäßig viel trinken: Ernährungsexperten empfehlen rund zwei Liter Mineralwasser pro Tag. Übrigens auch während der Stillzeit.

Säuglingsnahrung mit Höchstnoten statt Höchstwerten

Bei der Zubereitung von Säuglingsnahrung sollten Eltern vorsichtig sein. Nicht abgekochtes Leitungswasser kann Mikroorganismen oder Bakterien enthalten. Auch Blei- und Kupferrückstände aus den Leitungen sind nicht auszuschließen. Mit Mineralwasser gehen Eltern hingegen immer auf Nummer sicher: Ein Etikett mit dem Vermerk "Geeignet zur Zubereitung von Säuglingsnahrung" garantiert, dass die Höchstwerte für bestimmte Inhaltsstoffe nicht überschritten sind.