Die Mineralwasserabfüllung von damals und heute.
1904: Abfüllung in wertvollen Mehrweg-Glasflachen mit Porzellanverschluss.
2004: Von klein bis groß, Glas oder PET - für jede Situation die richtige Flasche.
Flascheneinweichapparat "Perpetua"
1904: 500 Flaschen können gleichzeitig 30 Minuten lang eingeweicht werden
2004: Eine moderne Flaschenwaschmaschine kostet bis zu 2 Mio. Euro.
1904: Reine Handarbeit beim Flaschenreinigen, die Maschine wiegt ca. acht Kilogramm.
2004: Vollautomatisches Reinigen, mit einer Maschine die ohne Flüssigkeit bis zu 60 Tonnen wiegt.
1904: "Imperator" füllt 1.500 bis 2.000 Flaschen in der Stunde.
2004: Stündlich werden 44.000 HöllenSprudel Flaschen befüllt.
1904: Der Gusseiserne Apparat versetzt das Mineralwasser gleichmäßig mit Kohlensäure.
2004: Heute kommt das Mineralwasser nur noch mit Edelstahlsystemen in Berührung.
Etikettier-Hilfs-Apparat "Oberst"
1904: Der Hilfs-Apparat beklebt bis zu 1.200 Etiketten Flaschen.
2004: Über 44.000 Flaschen beklebt die Maschine vollautomatisch in der Stunde.