Eisen ist ein zentraler Bestandteil des roten Blutfarbstoffes. Dieser bindet den Sauerstoff und transportiert ihn zu den einzelnen Körperzellen. Eisen ist auch im Myoglobin (Eiweißkörper, der den Muskel mit Sauerstoff versorgt) und in verschiedenen Enzymen enthalten und beeinflusst das Immunsystem.
Unser Tagesbedarf an Eisen liegt bei etwa 10 bis 15 Milligramm. Die wichtigsten Eisenquellen sind Brot, Fleisch, Wurstwaren und Gemüse. Eisenmangel führt zur Anämie (Mangel an roten Blutkörperchen) und setzt die körperliche Leistungsfähigkeit sowie die Immunabwehr herab.
Wichtig: Eisen wird in Verbindung mit Vitamin C vom Körper besser aufgenommen.
Eisen ist in fast allen Mineralwässern von Natur aus enthalten. Da das gelöste zweiwertige Eisen sich jedoch bei Luftkontakt in Eisen-Hydroxid verwandelt und rotbraun flockig ausfällt, darf es dem Mineralwasser aus optischen Gründen entfernt werden. Auf dem Etikett ist dies vermerkt ("enteisent").