Calcium ist der wichtigste Mineralstoff in der Knochensubstanz und im Zahnschmelz, etwa ein Kilogramm davon tragen wir in uns. 99 Prozent davon sind im Skelett gespeichert. Das übrige Calcium spielt eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung, der Übertragung von Nervenimpulsen und bei der Muskeltätigkeit.

Der Bedarf an Calcium ist abhängig von Alter, Geschlecht und von der körperlichen Aktivität. Erwachsene sollten täglich mindestens 1000 Milligramm Calcium aufnehmen, Jugendliche sogar 1200 Milligramm. Calcium ist v.a. in Milch und Milchprodukten, aber auch in manchen Gemüsen enthalten. Calciummangel kann Muskelkrämpfe und Empfindungsstörungen hervorrufen, aber auch Blutgerinnungsstörungen und Störungen der Erregungsleitung im Herzen. Chronischer Calciummangel verursacht bei Kindern Rachitis, bei älteren Menschen wird dann das Calcium in den Knochen abgebaut - Osteoporose ist die Folge.