Zubereitungszeit: 35 Minuten, 1 Stunde Ruhezeit für den Teig
Zutaten für 4 Personen
300 g Weizenmehl, Type 450
1 Ei
50 ml natriumreiches Mineralwasser
(still, mind. 200 Milligramm Natrium
pro Liter)
10 ml Olivenöl
½ TL Salz
1 Prise Curcuma
500 g Lachs, küchenfertig
1 TL Olivenöl
80 ml natriumreiches Mineralwasser (medium, mindestens 200 Milligramm Natrium pro Liter)
Schale einer halben Zitrone
1 Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
8 Tomaten
4 Zweige Thymian
1 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer, Zucker
Basilikum für die Dekoration
Zubereitung
Eier, Mineralwasser, Öl, Curcuma und Salz in einer Küchenmaschine verquirlen. Mehl zufügen, unterarbeiten und zu einem festen Teig verkneten. Sollte der Teig noch etwas zu weich sein, etwas Mehl zufügen und ist der Teig etwas zu trocken, etwas Mineralwasser zufügen. Teig in Folie einschlagen und an einem kühlen Ort gut eine Stunde ruhen lassen.
Den Teig mit einer Nudelmaschine oder einem Nudelholz ausrollen und zu Bandnudeln verarbeiten. Tomaten vom Strunk befreien und auf der anderen Seite kreuzweise einschneiden. Für etwa vier Sekunden in kochendes Wasser tauchen und sofort in Eiswasser abkühlen. Die Schale abziehen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und den Rest würfeln. Zwiebel würfeln und mit der Knoblauchzehe in Öl anbraten lassen. Tomatenwürfel zufügen und etwas einkochen lassen. Gegebenenfalls noch etwas Mineralwasser angießen. Mit dem klein geschnittenen Thymian sowie Salz, Zucker und Pfeffer würzen.
Lachs in vier Stücke portionieren. Mineralwasser, die grob klein geschnittene Zitronenschale und Öl in einer Pfanne erhitzen. Fisch zufügen und mit Deckel bei mittlerer Temperatur drei bis vier Minuten medium garen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Zur gleichen Zeit die Nudeln etwa zwei Minuten in kochendem Salzwasser garen, dann abgießen.
Nudeln auf einem Teller anrichten. Lachs darauf setzen und die Tomaten darüber geben. Mit etwas Basilikum dekorieren.
Nährwerte pro Portion:
502 Kcal
11 g Fett
57 g Kohlenhydrate
42 g Eiweiß
Tipps zum Kochen mit Mineralwasser:
- Den Nudelteig mit natriumreichem, stillem Mineralwasser herstellen – das sorgt für eine Extraportion an Mineralstoffen im Essen und spart Salz.
- Tomaten erhitzen, dann Öl und Mineralwasser hinzugeben – setzt Vitamine frei. Aber Vorsicht: Nicht zu lange kochen!
- Lachs in Mineralwasser pochieren – spart etwas Öl.