Zubereitungszeit: 35 Minuten
Zutaten für 4 Personen
125 g Graupen
2 Schalotten
2 Stk. Zwiebellauch
2 Möhren
1 EL Butter
50 ml Weißwein
1 EL Gemüsebrühe
500 ml leicht mineralisiertes Mineralwasser, stark sprudelnd
50 g Parmesan
1 Bund Schnittlauch
4 Stk. Geflügelbrüste
1 Schuss leicht mineralisiertes Mineralwasser, stark sprudelnd
1 Zehe Knoblauch
4 Zweige Thymian
200 g Zuckerschoten
1 Schuss leicht mineralisiertes Mineralwasser, medium
1 TL Butter
Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung
Schalotten abziehen, in Würfel schneiden und mit der Butter in einem Topf glasig braten. Möhren schälen, in Würfel schneiden und mit in den Topf geben. Dann die Graupen dazu geben und etwas angehen lassen.
Mit dem Wein ablöschen und verkochen lassen. Mineralwasser und Brühe zufügen und bei schwacher Hitze 20 bis 25 Minuten garen.
Zwiebellauch putzen, in kleine Ringe schneiden und zufügen. Parmesan reiben und unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Schnittlauch schneiden und vor dem servieren unter die Graupen geben.
Geflügelbrüste in einer beschichteten Pfanne mit etwas Mineralwasser, dem angedrückten Knoblauch und den Thymianzweigen von beiden Seiten gut anbraten. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft etwa zehn Minuten garen. Etwas ruhen lassen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Zuckerschoten putzen und längs in Streifen schneiden. Diese in einer Pfanne mit dem Mineralwasser und der Butter kurz anbraten und bissfest garen. Mit Muskat, Salz und einer Prise Zucker würzen.
Graupen in einem tiefen Teller anrichten. Die Geflügelbrust in Scheiben schneiden und darauf anrichten. Das Zuckerschotenstroh dekorativ darauf verteilen.
Nährwerte pro Portion:
661 Kcal
22 g Fett
32 g Kohlenhydrate
52 g Eiweiß
Tipps zum Kochen mit Mineralwasser
- Geflügelbrust in stark sprudelndem Mineralwasser anbraten und im Backofen zu Ende garen – das spart Fett.
- Graupenrisotto in kohlesäurehaltigem Mineralwasser kochen: Dadurch verkürzt sich die Kochzeit der Graupen.
- Die Zuckerschoten in Mineralwasser anbraten – auch das spart Fett und erhält die Farbe.