Winterzauber rund um den Ochsenkopf!
Bischofsgrün – Ochsenkopfgipfel – Karches
Schönlind – Rudolfstein – Weißenhaid
Über die Hohe Matze nach Tröstau
Trip 128 - Durch farbenfrohen Herbstwald
Thierstein – Pfannenstiel – Neuhaus an der Eger – Schwarzteich
Marktredwitzer Haus – Oberpfalzturm – Saubadfelsen
Trip 119 - Unterwegs auf den Höhen
Sparneck – Reinersreuth – großer und kleiner Waldstein – Einöden
Trip 116 - Steil hinauf zur Hohen Haide
Gefrees – Jesusbrunnen – Hohe Haide – Kornbach
Trip 107 - Mit Blick nach Böhmen
Schirnding – Buchbrunnen – Schirnding
Trip 106 - Romantik-Rundtour im Fichtelgebirge
Kirchenlamitz – Epprechtstein – Lamitzbrunnen – Hoher Stein
Trip 100 - Erlebnis-Tour durchs Egerland
Hohenberg an der Eger Heiligenberg – Steinhaus – Wellerthal
Fleckl – Ochsenkopf – Weißmainquelle – Fichtelnaabquelle
Trip 92 - Herbstliches Fichtelgebirge
Sophienthal – Kattersreuth – Königsheide – Dreihirtenstein
Hoch hinaus geht der Weg – auf die stolze 863m hohe Königsheide. Vorbei am Dreihirtenstein, einem historischen Grenzstein, geht es wieder hinab und zurück nach Sophienthal.
Trip 88 - Sommerfrische mit See und Felsen
Nagel – Nageler See – Totenkopf – Prinzenfelsen – Silberhaus
Hier im südlichen Fichtelgebirge verlief einst die Grenze zwischen der Oberpfalz und der Markgrafschaft Bayreuth. Bewundern Sie stattliche Felsgruppen und erfrischen Sie sich hinterher bei einem Bad im Nageler See!
Trip 83 - Winterrunde mit Rundblick
Arzberg – G’steinigt – Feisnitzstausee – Kohlberg
Von Arzberg aus geht es durch das Naturschutzgebiet G’steinigt, das mit seinen wildromantischen Felspartien begeistert. Ein weiterer Höhepunkt ist das herrliche Panorama vom Aussichtsturm Waldenfelswarte!
Trip 82 - Winterspaziergang zum Wellerthal
Selb – Leupoldshammer – Wellerthal
Von der Stadt des Porzellans aus führt der Weg entlang der Eger in den reizvollsten Teil des Egertals, das Wellerthal. Einst Stätte eines geschäftigen Hammerwerkes, präsentiert sich das Tal heute wieder als reines Naturparadies.
Luisenburg – Haberstein – Kösseine – Pfalzbrunnen
Tausende Granitfelsen prägen das Landschaftsbild rund um den Berg Luisenburg und den Burgstein und bilden ein in Mitteleuropa einmaliges Felsenlabyrinth. Erkunden Sie auf dieser Wanderung die schönsten Stellen!
Trip 71 - Faszination des Fichtelgebirges
Bernstein – Zobelsteig – Johanneszeche – Göpfersgrün
Spazieren Sie durchs herrliche Fichtelgebirge, vorbei an Gruben und Zechen, die heute noch in Betrieb sind. Der hier abgebaute Speckstein findet vor allem bei der Herstellung hochwertiger Elektrokeramik Verwendung.
Selb - Buchwald - Längenau - Wartberg - Hirschfelder Weg
Von der Porzellanstadt Selb aus geht es hoch hinauf zum Wartberg. Von dort genießt man eine schöne Aussicht auf die jenseits der fränkischen Grenze gelegene Stadt Asch. Vorbei an drei Teichen geht es zurück nach Selb.
Trip 59 - Auf und ab durchs Fichtelgebirge
Mehlmeisel - Bayreuther Haus - Günzlas - Hölzlmühle - Jägersteig
Herrlicher Wald und schöne Aussichten ins Tal und zu Ochsenkopf und Schneeberg verspricht die abwechslungsreiche, mit Auf- und Abstiegen gekennzeichnete Tour durch das winterliche Fichtelgebirge.
Trip 58 - Quellenforschung im Fichtelgebirge
Zell - Haidberg - Saalequelle - Zell
Von Zell aus begeben Sie sich auf die Spuren der sächsischen Saale. Zunächst geht es auf den Haidberg, der aufgrund seines magneteisenhaltigen Serpentins auch als Magnetberg des Fichtelgebirges gilt. Später führt der Weg hinab zur Sallequelle.
Trip 54 - Felsiges Fichtelgebirge
Karches - Weißenhaider Eck - Rudolfsattel - Nußhardt
Vom Waldgasthaus Karches aus geht es einmal rund um den Schneeberg, mit lohnenswerten Abstechern zum Rudolfstein, den Felspartien Drei Brüder und dem Felsgetürm Nußhardt mit der Nußhardtstube, einer von Felsen gebildeten Höhle.
Trip 48 - Durch Wald und Flur des Fichtelgebirges
Bischofsgrün - Weißenhaider Eck - Karches - Mainweg
Ausgehend von Bischofsgrün führt der Weg durch tiefen Fichtenwald zum Gasthaus Karches, einem ehemaligen Forsthaus, und nach einer Überquerung des jungen Mains wieder zurück.
Trip 41 - Frischauf im Fichtengebirge!
Warmensteinbach - Sophienthal - Warmensteinach
Steil und steinig - gelegentlich tut das Steinachtal bei dieser Tour seinem Namen alle Ehre. Trotzdem lohnt sich der Rundweg durchs Fichtelgebirge mit immer neuen Ausblicken aufs Steinachtal.
Parkplatz Seehaus - Platte - Fichtelsee - Seehausweg
Kleine Auf- und Abstiege und eine wunderschöne Seenlandschaft kennzeichnen die Tour durch da Naturschutzgebiet des Fichtelsees zum Seehaus, dem höchsten bewohnten Ort Frankens!
Trip 23 - Winterlandschaft um Weißenstadt
Weißenstadt · Großer Waldstein · Zigeunermühle
Erkundungstour der Winterlandschaft rund um Weißenstadt, gewürzt mit einem steilen Auf- und einem steilen Abstieg. Zur Belohnung winkt die Aussicht vom Gipfel des Großen Waldsteins!
Trip 22 - Spaziergang im Grünen
Marktleuthen - Galgenberg - Neudorfer Mühle - Neumühle
Kurzer, sehr gut ausgeschildeter Spaziergang durch Wald und Wiese. Der Ausgangspunkt Marktleuthen wurde erstmals im 12. Jahrhundert erwähnt und hatte schon früh fast dieselben Rechte wie eine Stadt. Der "Rußbuttenträger" auf der neuen Egerbrücke erinnert an die Rußgewinnung, das älteste Gewerbe in Marktleuthen.
Trip 17 - Kleine Wald- und Wiesentour!
Sophienthal - Muckenreuth - Altenreuth - Iskaraberg
Interessante und vielseitige kleine Wanderung durch Wald und Feld, gewürzt mit einigen kurzen, jedoch steilen Anstiegen. Wem die ganze Runde zu lang ist, nimmt eine Abkürzung!
Trip 12 - Auf und ab durch Stadt und Land!
Bischofsgrün - Bad Berneck - Himmelkron
Lange, aber schöne und leichte Wanderung mit einigen kürzeren Anstiegen. Wer Lust hat, macht einen Abstecher auf den Aussichtsturm der Hohen Warte. Einige Gasthäuser verlocken zur Einkehr!